1974
|
|
|
Eb 3/5 5811, als Denkmal aufgestellt beim Bahnhof Baden. Ein Jahr später musste die Dampflokomotive einer Be 4/6 weichen, die ihrerseits später von der Ae 3/6' 10601 abgelöst wurde. Heute steht hier keine Denkmallokomotive mehr.
(12.04.1974) Aufnahme: Bernhard Studer, Igis (GR), Schweiz
|
1983
|
|
|
Denkmallokomotive Ae 3/6' 10601 beim Bahnhof Baden.
(14.08.1983) Aufnahme: Bernhard Studer, Igis (GR), Schweiz
|
1991
|
|
|
Lok BSB 51 (Dampfbahn Bern) steht heute nicht mehr in Schwarzenburg auf dem Sockel. Ende der 1990er Jahre wurde die Maschine hauptrevisioniert und anschließend wieder in Betrieb genommen. Im Emmenthal und zwischen Solothurn und Büren fährt sie nun im Sondereinsatz.
(16.09.1991)
|
1992
|
|
|
Die Lok 2 der DEBG wurde 1910 von AEG für die Albtalbahn gebaut. Von diesem Typ gab es vier Maschinen. Sie hatten 2 x 80 PS zur Verfügung und wurden mit 8800 V/25 Hz betrieben. Diese Lok 2 stand bis 2007 hier in Karlsruhe am Albtalbahnhof. Zum 50. Jubiläum der AVG wurde sie neu lackiert und befindet sich heute im Betriebshof Ost.
(10.10.1992)
|
1999
|
|
|
Die Schnellzuglok 01 1063 wurde im Jahre 1940 in Betrieb genommen. Ihr letzter Einsatz erbrachte sie nach etwa 4 Millionen Kilometer Laufleistung im Mai 1975. Heute steht sie gegenüber dem Hauptbahnhof in Braunschweig auf einer Wiese.
(27.05.1999)
|
2000
|
|
|
Die Ge 6/6' 407 wurde von BBC, SLM und MFO gebaut und 20. Juli 1922 in Betrieb genommen. Sie tat ihren Dienst bis ins Jahr 1985, wurde dann ausgemustert und verbrachte anschließend ihre Zeit bei der Schweizerische Bankgesellschaft Zürich (UBS). Seit 1994 steht sie nun als Denkmal am Bahnhof in Bergün.
(24.08.2000)
|
|
In Reichelsheim (Wetterau) steht die Grubenlok 3 auf dem Sockel. Sie gehörte der Preußischen Elektrizitäts-AG (Preag), wurde im Jahr 1957 bei Krupp gebaut und hat eine Spurweite von 900 mm.
(August 2000)
|
2001
|
|
|
Unter einen Dach bei Meiringen steht der historische Triebwagen CFa 2/2 5 der Meiringen-Jnnertkirchen-Bahn.
(17.08.2001)
|
|
Das Fahrgestell einer Dampflokomotive der Baureihe 01 zeigt sich auf einem Bahnsteig in Saarbrücken.
(15.09.2001)
|
2003
|
|
|
In Bitterfeld zeigt sich auf einem kurzen Schienenstück die Kö 4751 der ehmaligen Deutschen Reichsbahn der DDR.
Aufn.: Simone Ulbrich (24.06.2003)
|
2005
|
|
|
Lok 611 01 der Lichtenhainer Waldeisenbahn steht hier oben an der Bergstation der Lichtenhainer Bergbahn als Denkmal.
(07.05.2005)
|
2006
|
|
|
In Strasbourg steht auf einem Sockel der erste TGV als Denkmal.
(15.07.2006) Aufn.: Rainer Vogler
|
2007
|
|
|
Denkmal eines Güterwagens in der KZ-Gedenkstätte in Hessental.
(20.04.2007) Aufnahme: Harald Klein ✝
|
2008
|
|
|
Vor dem Faustgymnasium in Staufen (Münstertal) steht auf einem Sockel die 1907 von Borsig gebaute Bn2t 5331. Diese preußische T 2 fuhr als Lok 7 und wurde im Jahre 1963 ausgemustert.
(23.08.2008)
|
|
Äußerlich hervorragend aufgearbeitet steht die schwere Höllental-Dampflok 85 007 heute unter einem sie schützenden Dach auf dem Gelände des Ausbesserungswerks in Freiburg.
(27.08.2008)
|
|
In Kerzers im Kanton Freiburg gibt es eine Bahnenthusiasten der sich ausrangierte Loks in seinen Vorgarten stellt.
(29.08.2008)
|
2009
|
|
|
Inmitten eines Kreisels bei Rheineck wirbt diese Denkmallok für den Besuch der Anlagen und des Museums der Rheinregulierungsbahn.
(16.08.2009)
|
2010
|
|
|
Die Talloks der Zugspitzbahn (BZB) erhielten die Nummern 1 - 4. Nummer 2 steht heute als Denkmal in Garmisch-Partenkirchen vor dem Rathaus direkt an der Bundesstraße 2.
(31.07.2010)
|
|
Im Außenbereich des Museums in Freilassing präsentiert sich eine Köf II als Denkmal. Sie wurde von Krauss-Maffei im Jahr 1941 hergestellt und hat eine Leistung von 120 PS.
(04.08.2010)
|
| >
In Freilassing steht auf einem separaten Gleis die E-lok 144 502-2 der DB.
(04.08.2010)
|
2011
|
|
|
Als Denkmal präsentiert sich die Köf 332 304-5 im Innenhof des ehemaligen Werksgelände der Kleyerwerke in Frankfurt am Main.
(26.03.2011)
|
|
Vor der Hauptverwaltung der Deutschen Bahn in Frankfurt am Main in der Stephensonstraße steht die Elok E 04 20 an einem kurzen Bahnsteig. Diese Lok wurde 1934 bei der Deutschen Reichsbahn Gesellschaft (DRG) in Dienst gestellt. Nach dem 2. WK kam sie zur Deutschen Bundesbahn. Die letzten Maschinen diesen Typs wurden 1982 ausgemustert.
(26.03.2011)
|
|
In Erstfeld steht auf dem Gelände der Werkstätte der SBB die Ce 6/8'' 14270.
(24.06.2011)
|
|
Bei Stalden im Vispertal steht innerhalb eines Kreisesl die He 2/2 3002 der Gornergrat Bahn.
(30.06.2011)
|
|
In Straßberg steht eine Grubenlok (Grube Glasebach?) auf einem kurzen Gleis an einem beliebten Fotostandpunk für Selketalfreunde.
(14.07.2011)
|
|
In Bennekenstein (Harz) steht diese kleine Köf der ehemaligen Getreidewirtschaft Weißenfels im Garten eines Gasthofes als Denkmal.
(16.07.2011)
|
|
Bei der kleinen Ortschaft Rothesütte im Harz steht der ehemalige GT4 der Stuttgarter Straßenbahn als Denkmal auf einem kleinen Schienenstück.
(16.07.2011)
|
2012
|
|
|
Gleich hinter dem Eingang des Freilichtmuseum Großgmain bei Salzburg steht diese Gmeinerlok mit ein paar Wägelchen als Denkmal aufgestellt.
(16.06.2012)
|
|
B1t - Kranlokomotive "Wien" Baujahr 1910, so steht es auf dem Schild. Sie war ab 1934 bei der Zuckerfabrik Siegendorf im Einsatz. Heute steht sie vor dem Museum für Fahrzeugtechnik und Luftfahrt in Sulzbach bei Bad Ischl. (20.06.2012)
|
|
In Bischofshofen an der Salzach hat man der 1161 017-7 ein Denkmal gesetzt. Diese Lok war bis Januar 1993 für die Österreichischen Bundesbahn (ÖBB) im Einsatz. (20.06.2012)
|
|
Vor dem Museum der Stubaitalbahn (Bergislbahnhof) in Innsbruck-Wilten steht der Wagen 61 direkt am Eingang zum Betriebshof der Innsbrucker Verkehrsbetriebe (IVB)
(23.06.2012)
|
|
Als Denkmal vor dem Bahnhof in Schwarzach-St. Veit steht seit dem 5. Oktober 1977 die 93.1379 der ÖBB. Dieser Termin ist das 50jährige Jubiläum der Indienststellung.
(26.06.2012)
|
2014
|
|
|
Inmitten eines Verkehrskreisels zeigen sich in Neu-Isenburg ein alter Postwagen vor einem ehemaligen Stellwerk.
(01.06.2014)
|
|
In Buchs (SG) steht am Bahnhof auf einem Sockel die Lok E 3/3 8487 der SBB. Hergestellt wurde sie 1907 bei der Schweizerischen Lokomotiv- und Maschinenfabrik (SLM) in Winterthur
(14.09.2014)
|
2015
|
|
|
In Altenbeken ist die Dampflok 044 389-5 mitten im Ort als Denkmal aufgestellt.
(06.07.2015)
|
|
Vor dem Gebäude der Firma Bombardier in Kassel zeigt sich die Diesellok 202 002-2.
(07.07.2015)
|
2017
|
|
|
Jung Kleinlokomotive EL 105. Die Lok ist Baujahr 1950 und am Ende ihrer Betriebszeit Ende der 1970er Jahre im Einsatz bei der Firma Gail Architektur-Keramik GmbH in Gießen. Heute ist sie in einen Industriegebiet in Linden aufgestellt.
(12.11.2017)
|
|
Auf einem Kreisel am Bahnhofsvorplatz in Limburg steht auf einem geschotterten Gleis die Köf 4071 der Deutschen Reichsbahn.
(18.11.2017)
|
2018
|
|
|
Auf einem Nebengleis im Bahnhof von Oberhausen steht als Denkmalszug die Diesellok EH 159. Die von der Fa. Jung gebaute Lok stand vormals der Eisenbahn & Häfen GmbH zu Diensten.
(13.05.2018)
|
|
Vor dem Eingang zur Talstation der Drachenfelsbahn in Königswinter steht die 1927 gebaute Lok 2 als Denkmal.
(17.05.2018)
|
2019
|
|
|
Das heutige Naherholungsgebiet von Mühlheim-Dietesheim (Main) war einmal ein Abbaugebiet von Basalt und dementsprechend auch von Grubenbahnen durchzogen. Auf dem Gelände eines Gesangsvereins steht heute diese Lore auf einem kurzen Gleisstück.
(23.05.2019)
|
2020
|
|
|
Noch steht 163 001-1 hier im BW Stuttgart auf einem kurzen Schienenstück als Denkmal. Demnächst wird ja das Gelände wegen S21 hier plattgemacht. Die neue Heimat dieser Rangierlok ist allerdings mehr als ungewiss.
(16.02.2020)
|
|
In Grassellenbach-Wahlen im Odenwald ist die Deutz-Rangierlok "Molly" zu sehen. Bewacht wird sie vom Drachen Fafner, der ja den Ring der Nibelungen nicht mehr zu hüten hat.
(12.06.2020) Aufnahme: Harald Belz
|
2021
|
|
|
Auf dem Gelände des Rheinhafens Gernsheim zeigt sich hier die aufgestellte Krupp Diesellok dem Fotografen.
(22.09.2021) Aufnahme: Michael Kanngieser
|
2023
|
|
|
Denkmal der Staßfurter Straßenbahn in Staßfurt.
(22.06.2023)
|
|
Vor dem Trammuseum in Neuchâtel steht ein alter offener Güterwagen.
(02.07.2023)
|