KVV Karlsruher Verkehrsverbund / AVG Albtal Verkehrsgesellschaft
Das Karlsruher Modell gilt international als ein Vorbild für die Bewältigung des steigenden Verkehrsaufkommens. Das Ziel des KVV ist: "Mit einem Ticket aus der Region direkt und schnell mitten in die Stadt". Dass damit auch mehr Verkehr von der Straße auf die Schiene zu bringen ist, ist eine logische Folge.
Mit eigens für diesen Zweck entwickelten Zweisystem-Fahrzeugen fährt der Karlsruher Verkehrsverbund seither sowohl auf Straßenbahn- als auch auf Eisenbahnschienen und schafft damit direkte und umsteigefreie Verbindungen zwischen Region und Stadt.
(Sollten Sie Fotos in größerer Auflösung benötigen, nehmen Sie bitte mit mir über die |Kontaktseite| im Service-Bereich Verbindung auf)
1995 |
|
|
|
![]() |
|
Unschwer erkennbar sind die Hallen des Stuttgarter Hauptbahnhofes. Nach einer Sonderfahrt durch den Schwarzwald kam der GT 8 der Albtalbahn in die schwäbische Metropole um hier die Verkehrsfreunde aussteigen zu lassen. |
|
2002 |
|
|
|
![]() |
|
Der GT8 der Karlsruher Verkehrsbetriebe wartet in Nidderau am 11.5.2002 auf seine Abfahrt nach Hanau-Nord |
|
![]() |
|
Der GT8 der Karlsruher Verkehrsbetriebe unterfährt in Ostheim am 11.5.2002 gerade den alten Bahnsteigzugang |
|
![]() |
|
Ein GT8 der Karlsruher Verkehrsbetriebe ist am 10. und 11. Mai 2002 auf der Strecke Friedberg-Hanau im Pendelbetrieb zwischen den Haltepunkten Hanau-Nord und Nidderau im Pendeltestbetrieb unterwegs. |
|
![]() |
|
Das alte Bahnwärterhaus hinter Ostheim hat der Karlsruher gerade passiert und wird in wenigen Minuten in der Station Bruchköbel einfahren. |
|
![]() |
|
In der letzten Sonne des Tages päsentiert sich noch einmal der Karlsruher GT8 kurz vor Bruchköbel dem Fotografen |
|
![]() |
|
Noch 2 Minuten, dann hat der Zug die Station Bruchköbel erreicht |
|
![]() |
|
Der 3-Löwentakt aus Baden-Würtemberg zu Gast in Hanau. Ein GT8 der Albtalbahn aus Karlsruhe war am 10./11. Mai 2002 auf der Strecke Hanau Nord - Heldenbergen unterwegs, Die Hanauer Strassenbahn AG liess im Test einen solchen Mehrstromwagen auf der Strecke der HLB fahren. |
|
![]() |
|
Der GT8 aus dem Karlsruher Verkehrsverbund fährt gleich in den Bahnhof von Ostheim ein. (11.5.02) |
|
![]() |
|
Der GT8 877 der Albtal-Verkehrsgesellschaft (AVG) verlässt am 11. Mai 2002 den Bahnhof von Ostheim. Der Triebzug war zu Besuch bei der Hanauer Strassenbahn anlässlich der Landesgartenschau Hessens. |
|
2003 |
|
|
|
![]() |
|
Am 19.01.2003 fährt ein GT8 der Albtal-Verkehrsbetriebe für den Karlsruher Verkehrsverbund in den Bahnhof Vaihingen (Enz) ein. |
|
![]() |
|
Der GT 8 der Albtalbahn (AVG) befährt gerade die neu eingeweihte Strecke in Bad Wildbad. Er hat soeben den Bahnhof verlassen und wird nach einem kurzen Stop am Haltepunkt Uhlandplatz den Endpunkt am Kurpark erreichen. |
|
![]() |
|
Unterwegs mit dem MAN VT 26 und dem Steuerwagen VS 142 der SWEG sind die Verkehrsfreunde Stuttgart auf den Gleisen durch Nordbaden. |
|
![]() |
|
Mit dem VT 452 der AVG durch Baden |
|
![]() |
|
Mit der Stadtbahn der AVG zum Kurpark in Bad Wildbad
|
|
2004 |
|
|
|
![]() |
|
Zwei GT8 der Albtal Verkehrsgesellschaft ( AVG ) auf haben gerade Bietigheim-Bissingen verlassen und überqueren gerade die Enz. |
|
![]() |
|
Die zwei GT8 der Albtal-Verkehrsgesellschaft fahren zur Zeit unter der Flagge der Hanauer Straßenbahn AG Linie. Sie verbinden Hanau/Hbf und den Opelbahnhof in Rüsselsheim. |
|
![]() |
|
Vor der Skyline von Frankfurt am Main queren die Stadtbahnwagen der AVG den Main. Sie fahren im Auftrag der Hanauer Straßenbahn AG die Strecke Hanau Hbf - Rüsselsheim/Opelwerk. |
|
![]() |
|
Die Stadbahnwagen haben gerade den Flughafentunnel verlassen und werden gleich nach einer lang-gezogenen Rechtskurve die Stammstrecke Frankfurt-Rüsselsheim erreicht haben. Der Zug wird testweise von der Hanauer Straßenbahn AG auf der Relation Hanau-Rüsselsheim/Opelwerke eingesetzt. |
|
![]() |
|
Soeben quert der AVG-Zug die Autobahn A5 nördlich des Frankfurter Kreuzes. Er wird gleich die Stammgleise nach Rüsselsheim/Mainz überfahren und anschließend in den Flughafentunnel einfahren. |
|
![]() |
|
Durch den Bahnhof Sportfeld fährt der Zug ohne Halt. Die doch ziemlich groß angelegte Station dient in der Hauptsache der Anbindung des Frankfurter Waldstadions. |
|
![]() |
|
Im Bahnhof Sportfeld halt der MainLiner-Zug nicht. Er kreuzt hier die ICE-Trasse Frankfurt-Mannheim. |
|
![]() |
|
Zwei GT8 der Karlsruher Verkehrsbetriebe queren gerade die Enz bei Bietigheim-Bissingen. |
|
![]() |
|
Der GT8 der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft ( AVG ) hat sein Endziel, den Hauptbahnhof von Freudenstadt erreicht. Der Zug verbindet im Rahmen des Karlsruher Verkehrsverbundes als S41 Freudenstadt mit Heilbronn. |
|
![]() |
|
Die letzte Fahrt der beiden GT8 der Albtalbahn stand bevor. Pünktlich um 16:54 Uhr startete der Zug in Hanau Hbf zu seiner Fahrt nach Rüsselsheim. |
|
![]() |
|
Die Stadtbahn in Heilbronn |
|
![]() |
|
Letzter Betriebstag der AVG-Wagen im Dienste der Hanauer Straßenbahn AG. Der Zug verläßt die S-Bahnstrecke vom Frankfurter Flughafen und biegt auf die Strecke Frankfurt-Sportfeld -Rüsselsheim ein. |
|
2005 |
|
|
|
![]() |
|
Der Sonderzug für die Verkehrsfreunde Stuttgart wartet oben auf der Rampe zur Bahnlinie Richtung Öhringen auf die Rückfahrt nach Heilbronn Hauptbahnhof. Unten ist derweil der Planzug in das Abstellgleis eingefahren. |
|
![]() |
|
Der GT8 900 der Albtalverkehrsgesellschaft (AVG) wartet an der derzeitigen Endhaltestelle Heilbronn Pfühlpark auf seine Rückfahrt nach Achern. |
|
![]() |
|
Zwischen der derzeitigen Endstation Heilbronn-Pfühlpark und der Haltestelle Finanzamt befindet sich ein kurzer eingleisiger Streckenabschnitt. |
|
© 2000 - 2020 |bahngalerie.de| Detlef Klein - Rodgau -