Titel BahnGalerie
Ihr Browser wird leider nicht unterstützt.

©Rüdiger     Appel

Besucher online

Graukeil

Bahnen aus den Niederlanden


(Sollten Sie Fotos in größerer Auflösung benötigen, nehmen Sie bitte mit mir über die |Kontaktseite| im Service-Bereich Verbindung auf)

2018


NS/Bahnhofshalle in Maastricht

Wer in Maastricht zum ersten Mal mit der Bahn ankommt, den überrascht vielleicht die impossante Eingangshalle mit ihren bunten Glasfenstern. Die Eröffnung des Bahnhofs erfolgte im Jahr 1853.
(13.05.2018)

NS/Bahnhofshalle in Utrecht Centraal

Utrecht Centraal ist der grö0te Bahnhof der Niederlande. Er hat 16 Gleise an 7 Bahnsteigen. Die Neueröffung des umgebauten Bahnhofs (Kosten 240 Mill. Euro) erfolgte am 7. Dezember 2016.
(13.05.2018)

VSM/44 1593-1 in Apeldoorn

Zwischen Apeldoorn und Dieren verkehren die Züge der Museumsbahn Veluwsche Stoomtrein Maatschappi (VSM). Hier hat der von der 44 1593-1 gezogene Sonderzug soeben Apeldoorn verlassen und fährt zunächst entlang des Kanaal Zuid Richtung Beekbergen. Dieser Kanal ist die Verkehrsanbindung von Apeldoorn per Schiff (wohl sehr flache Kähne) zum Fluss Ijssel.
(13.05.2018)

VSM/44 1593-1 bei Beekbergen

Kurz vor der Station Beekbergen passiert der Zug mit der 44 1593-1 der VSM an der Spitze eine Mutter mit Kind.
(13.05.2018)

VSM/44 1593-1 bei Beekbergen

Der aufmerksame Betrachter wird am linken Rand die Mutter mit ihrem Kind aus dem vorherigen Foto erkennen. Ab und zu ist auch bewölkter Himmel von Vorteil, lässt sich doch so von beiden Seiten ohne Sonne fotografieren.
(13.05.2018)

VSM/44 1593-1 in Beekbergen

Der von der 44 1593-1 geführte 3-Wagenzug der Museumsbahn Veluwsche Stoomtrein Maatschappi (VSM) hat Beekbergen erreicht. Der alte Wasserkran, die historischen Signale und das Drumherum verleihen dem Ganzen einen nostalgischen Flair.
(13.05.2018)

VSM/44 1593-1 und Lok 2459 in Loenen

In Loenen steht der von 44 1593-1 bespannte Sonderzug parallel zu einem von der Diesellok 2459 gezogene Fotogüterzug.
(13.05.2018)

VSM/Lok 2459 bei Loenen

Bei einem doch etwas diesigem Wetter zeigt sich der Güterzug der Museumsbahn Veluwsche Stoomtrein Maatschappi (VSM) kurz vor Dieren.
(13.05.2018)

VSM/Lok 2459 bei Loenen

Das diesige Wetter an diesem Tag hat den Vorteil, den von Lok 2459 gezogene Zug auch von der anderen Seite abzulichten.
(13.05.2018)

VSM/44 1593-1 bei Loenen

Auch der von 44 1593-1 gezogene Personenzug der VSM zeigt sich an einem Bahnübergang vor der Station Loenen nicht bei schönstem Sonnenschein.
(13.05.2018)

VSM/44 1593-1 in Dieren

Die Lok 44 1593-1 wurde im Jahr 1943 von der Fabrik Societé Alsacienne de Constructions auf das Gleis gestellt.
(13.05.2018)

VSM/44 1593-1 in Dieren

Die Sonderfahrt der Verkehrsfreunde Stuttgart e.V. mit 44 1593-1 auf den Gleisen der Museumsbahn Veluwsche Stoomtrein Maatschappi (VSM) hat in Dieren ihr Ende gefunden. Das freundliche Personal zeigt sich nochmals zum Abschied trotz des Regens.
(13.05.2018)

Millionenbahn (ZLSM)

Mit der Millionenbahn (ZLSM)
von Schin op Geul nach Kergrade

14 Aufnamen und ausführliche Beschreibung
15.05.2018

ZLSM/Bahnhof Simpelveld

Zu sehen ist hier das historisch wieder hergerichtete Stationsgebäude von Simpelveld, welches im Jahr 2010 seinen 100jährigen Geburtstag feiern konnte.
(13.05.2018)

ZLSM/Bahnhof Simpelveld

Ein von der Diesellok 639-10 "Hippel" geführter Güterzug hat gerade den Bahnhof von Simpelveld in Richtung Schin op Geul verlassen.
(13.05.2018)

ZLSM/Bahnübergang in Simpelveld

Würde man nun ein bekanntes Vorurteil bedienen könnte man behaupten, sogar der Schrankenwärter lebt in seinem Wohnwagen.
(13.05.2018)

ZLSM/SJ E 1040 in Simpelveld

Die E2 1040 stammt ursprünglich aus Schweden und wurde 1988 nach Süd-Limburg (Niederlande) geholt. Bis voraussichtlich Ende 2018 wird sie ihren Dienst noch verrichten, dann steht eine Hauptuntersuchung an.
(13.05.2018)

ZLSM/SJ E 1040 in Simpelveld

Seit 1910 leistete die Lok ihren Dienst für die Statens Janvagar (SJ). Die Werkshallen verließ sie bei der Firma Nydqvist & Holm.
(13.05.2018)

ZLSM/Köf III 332-6 in Simpelveld

Die Köf III 332-6 ist das Produkt der Firma Orenstein-Koppel & Lübecker Maschinenbau AG. Sie hört heute auf den Namen "Conrad" und steht sein 1964 auf der Schiene.
(13.05.2018)

ZLSM/Bahnhof Simpelveld

Für das Stellen von Weichen und Signale des Vereins Zuid-Limburgse Stoomtrein Maatschapij (ZLSM) ist noch heute Muskelkraft angesagt.
(13.05.2018)

NS/VIRM-Doppelstock-Elektrotriebzug in Roermond

In Roermond teilt sich die Strecke kommend von Maastricht, Sittard in die Äste nach Eindhoven und zum Grenzbahnhof Venlo. Zu sehen ist hier ein VIRM-Doppelstock-Elektrotriebzug der NS. Diese Baureihe ist maßgeblich für den niederländischen Intercity-Betrieb im Einsatz.
(13.05.2018)

NS/Arnheim

Der Bahnhof von Arnheim wie auch das nähere Umfeld ist sehr futuristisch gestaltet. Dazu fügt sich der modernisierte Triebwagen für den Regionalverkehr der NS-Baureihe SGMm Plan Y2 sehr gut ein.
(13.05.2018)

NL/Stadler-Dieseltriebwagen in Zevenaar

Die Windmühle bei der Ausfahrt des Bahnhofs Zevenaar Richtung Arnheim ist Kulisse für einen von drei Stadler-Dieseltriebwagen die in Diensten des niederländischen Busunternehmens Breng stehen.
(13.05.2018)

© 2000 - 2020 |bahngalerie.de| Detlef Klein - Rodgau -

|nach oben|       |Zurück|