 |
|
Noch ist im September 2000 die 212 052-5 als Zuglok dem Regionalzug vorgespannt. Zum Fahrplanwechsel Winter 2000 wird sie durch eine BR 215 ersetzt werden.
|
|
 |
|
Die 215 110-8 mit dem Regionalzug nach Offenbach im Bahnhof von Dudenhofen. (14. April 2001)
|
|
 |
|
Der Bahnübergang Dellweg am Bürgerhaus Dudenhofen in Rodgau. Der Zug mit Lok 215 110-8 hat soeben Dudenhofen verlassen und wird in 4 Minuten in Nieder-Roden einfahren. (Aufn.: 18.03.2001)
|
|
 |
|
Bereits deutlich sind die ersten Grabungen am Übergang Dellweg in Dudenhofen zu erkennen. Hier wird eine Unterführung entstehen, die zunächst als Ersatz des Überganges Mainzer Strasse fungieren soll. Später allerdings wird sie für den Autoverkehr gesperrt sein. (Aufn.: April 2001)
|
|
 |
|
Der Übergang Mainzer Straße in Rodgau-Dudenhofen. Er wird durch einen Straßenunterführung ersetzt werden. Der Nahverkehrszug hat soeben den Bahnhof in Dudenhofen verlassen und wird in 3 Minuten in Jügesheim eintreffen. (14.April 2001)
|
|
 |
|
Am 19. Mai 2001 fuhr der Rodgau-Express ein letzes Mal an einem Samstag. Soeben passiert er die Mainzer Straße in Rodgau-Dudenhofen.
|
|
 |
|
Der Schotterzug mit der Lok 12 der PBSV-Verkehrs GmbH aus Magdeburg wartet darauf, im Bahnhof von Dudenhofen seine Fracht abzuschütten.
(17.11.01)
|
|
 |
|
Die Masten der Bahnsteigbeleuchtung stehen bereits. Das alte Gleis ist heraus, das neue wird heute noch gelegt. Denn ab Montag (19.11.01) sollen die Züge wieder fahren, dann werden sie am neuen Dudenhöfer Bahnsteig halten.
(17.Nov.2001)
|
|
 |
|
Fast nicht wieder zu erkennen, der Bahnhof von Dudenhofen. Ein neuer Bahnsteig ist da. Gut, die Fahrkartenautomaten sind zur Zeit schwer erreichbar, aber am Montag, wenn der erste Zug kommt, dürfte er wieder zugänglich sein.
(17.11.01)
|
|
 |
|
Der Schotterzug befindet sich am 17. November 2001 in der neu angelegten Dudenhöfer Kurve. Die Zuglok ist eine Maschine der Baureihe 230 "Ludmilla". Bevor sie zur TLG kam war sie bei der Deutschen Reichsbahn (DR) unter der Nummer 130 077 eingereiht.
|
|
 |
|
Die neue Kurvenführung in Dudenhofen kommt auf die alte Strecke wieder zurück. Das rechte Gleis wird noch entfernt und durch einen neuen Gleiskörper parallel zum linken Gleis ersetzt. (17.11.01)
|
|
 |
|
Der alte Übergang Dellweg am Bürgerhaus in Dudenhofen hat am 17. November 2001 ausgedient. Gestern, am Freitag fuhr der letzte Zug über die alten Gleise. Heute werden die neuen Gleise gelegt und diese ruhen über einer Unterführung.
|
|
 |
|
Zuglok ist am 3. Janunar 2002 die 215 101-7. Der Zug verlässt gerade den Bahnhof von Dudenhofen und befährt bereits die neue Dudenhöfer Kurve Richtung Nieder-Roden.. Die Masten der zukünftigen Fahrleitung stehen noch schräg in der Landschaft herum. An der rechten Bildseite ist die Einfahrt zur neuen Unterführung
|
|
 |
|
Nicht immer ist die Lok vorne. Bei der überwiegenden Zahl der Rodgauzüge Richtung Ober-Roden werden die Wagen geschoben wie hier am 3. Januar 2002 in Dudenhofen.
|
|
|
|
Heute ist die Lok 218 155-0 im Einsatz und hat soeben ihren Zug in den Bahnhof von Dudenhofen geschoben. Beide Bahnsteigseiten sind im August 2002 schon angelegt.
(30.08.2002)
|
|
|
|
Am 27. September 2002 zieht die MAK-Lok V 2101 der Mittelweserbahn den Gleisschotterzug
|
|
|
|
Bei exakt Kilometer 16,0 ist gerade der Gleisschotterwagen und lässt den Schotter auf das Gleisbett auf der Überführung am Dellweg ab.
|
|
|
|
Die Gleisstopfmaschinen warten im Dudenhofener Bahnhof am 21. September 2002 auf ihren Einsatz, denn schliesslich sollen am Montag wieder die Züge darauf fahren.
|
|
|
|
Man könnte meinen, hier wird eine Straße gebaut. Nein, die Aufnahme entstand am alten Bahnübergang Mainzer Straße in Dudenhofen. Ein Gleis war bereits am nächsten Tag wieder befahrbar.
|
|
|
|
Zwischen Dudenhofen und Nieder-Roden wird das zweite Gleis eingeschottert.
(21.09.2002)
|
|
|
|
Ein fester Gleiswechsel findet zur Zeit zwischen Dudenhofen und Nieder-Roden statt.
22.09.2002
|
|
|
|
Im Bahnhof von Dudenhofen wird das neu verlegte Gleis eingemessen.
22.09.2002
|
|
|
|
Gestern noch den Anschein eines Straßenbau's, heute bereits die verlegten Gleise am alten Übergang Mainzer Straße.
22.09.2002
|
|
|
|
Fachgespräche während der Arbeitspause am Bahnhof von Dudenhofen. Die beiden haben sich wohl über die Notwendigkeit der Einmessung der Gleise unterhalten.
22.09.2002
|
|
|
|
Nachdem die Gleisstopfmaschine bereits ihr Werk vollbracht hat, wird nun noch der seitlich liegende Gleisschotter beigeschüttet.
22.09.2002
|
|
|
|
Am 1. Dezember 2002 waren in Dudenhofen die Ausleger für den Fahrdraht am Westgleis montiert und es gab auch schon eine provisorische Leitung.
|
|
|
|
Zwischen der Überführung der Kreisquerverbindung und dem Bahnhof Dudenhofen werden am ersten Adventswochenende 2002 die Gleiswechsel-Weichen eingebaut.
(01.12.2002
|
|
|
|
Der Einbau der Weichen für den Gleiswechsel erfolgte am 30. November und dem 1. Dezember 2002.
|
|
|
|
Einschweißen der Schienen beim Weicheneinbau in Dudenhofen.
1.12.2002
|
|
|
|
Die Gleisstopfmaschine ist am 22.3.2003 zwischen Dudenhofen und Nieder-Roden unterwegs.
|
|
|
|
Die Gleisstopfmaschine bei der Arbeit.
|
|
|
|
Arbeitsstelle zwischen Dudenhofen und Nieder-Roden.
Die Gleisstopfmaschine ist tätig und dahinter ist die Schotterplaniermaschine am Arbeiten.
(22.03.2003)
|
|
|
|
Die Planiermaschine ist am 22. März 2003 in Höhe des Toom-Marktes in Dudenhofen bei der Arbeit.
(22.03.2003)
|
|
|
|
Der Schotterzug wird am 22. März 2003 wieder von der Magdburger Lok 12. gezogen.
|
|
|
|
Zwei Schotterwagen aus den Niederlanden gaben dem Schotterzug ein wenig Farbe.
(22.03.2003)
|
|
|
|
Lok 218 010-7 schiebt ihren Zug nach Dudenhofen.
(20. Juni 2003)
|
|
|
|
Der Oberleitungswagen TVT 701 074-7 der MEV ist am 4. Juli 2003 in Dudenhofen unterwegs.
|
|
|
|
Aus Nieder-Roden kommend hat der S-Bahnzug die Dudenhöfer Kurve durchfahren und wird gleich die Haltestation erreichen.
(07.11.2003)
|
|
|
|
ET 420 831 verläßt soeben die Haltestation Dudenhofen. Sage und schreibe 4 Minuten hat der Zug hier gehalten, nur daß er auch pünktlich um 9:39 Uhr abfährt.
(07.11.2003)
|
|
|
|
Die neue Unterführung der Mainzer Straße. Der ET 420 hat das Ausfahrtsignal passiert.
(25.11.2003)
|
|
|
|
ET 423 301-1 hat die Ehre, am Samstag dem 13. Dezember 2003 die offizielle Eröffnungsfahrt zu absolvieren. Pünktlich um 12:05 durchfährt der Sonderzug mit den Ehrengästen den Bahnhof von Dudenhofen.
|
|
|
|
Auf seiner Rückfahrt von Ober-Roden durchfuhr der Eröffnungszug den Bahnhof von Dudenhofen im guten 80er Tempo. Das gemeinsame Mittagessen in Jügesheim hat doch wohl zur Eile angetrieben.
(13.12.2003)
|
|
|
|
Zwei ET 420 bei der Einfahrt in den Bahnhof von Dudenhofen.
(31.12.2003)
|
|
|
|
Der S-Bahnzug hat die Station Dudenhofen verlassen und duchfährt gerade die "Dudenhöfer Kurve" in Richtung Nieder-Roden.
(31.12.2003)
|
|
|
|
Das alte Wartehäuschen des Dudenhofener Bahnhofes wartet wohl auf seine Entsorgung.
(31.12.2003)
|
|
|
|
Die S1 in Richtung Offenbach ist soeben in die Station von Rodgau Dudenhofen eingefahren.
(08.07.2005)
|
|
|
|
Der ET 423 327 verlässt Dudenhofen in Richtung Nieder-Roden. Rechts zeigt sich der weithin sichtbare Turm der evangelischen Kirche gemeinsam mit dem Turm der Feuerwehr.
(08.07.2005)
|
|
|
|
Der ET 423 417 hat die Station von Rodgau-Dudenhofen verlassen und wird in wenigen Minuten den Bahnhof von Jügesheim erreicht haben.
(04.03.2006)
|
|